• Serviceportal
  • Terminvergabe
  • Karriereportal
  • Behördennummer
  • Infos in Leichter Sprache zur Bundestags-Wahl 2025

    Am 23. Februar 2025 ist Bundestags-Wahl.
    Hier gibt es Infos in Leichter Sprache
    Und in einfacher Sprache.
    Die Infos haben andere gemacht.
    Darum haben wir diese Infos verlinkt.

    Wenn Sie auf den Link klicken,
    kommen Sie auf eine andere Seite.
    Sie kommen zum Beispiel auf die Seite:

    • von der Bundes-Regierung
    • oder von der Bundes-Wahl-Leiterin
    • oder von der Bundes-Zentrale für politische Bildung

    Dort gibt es die Infos in Leichter Sprache
    Für die Bundes-Tags-Wahl. 
    Sie erfahren zum Beispiel:

    • Warum ist die Wahl wichtig?
    • Wie kann ich wählen?
    • Was ist nach der Wahl? 

    Das Wahl-Recht ist ein wichtiges Recht in Deutschland.
    Der Bundes-Tag entscheidet über wichtige Fragen.
    Zum Beispiel:

    • Zu unserem All-Tag
    • zu unserem Geld
    • zu unserer Zukunft.

    Durch Wahlen können Sie auch in der Politik mitbestimmen.
    Das ist wichtig.

    Infos der Bundes-Regierung in Leichter Sprache

    Hier werden viele Fragen zur Bundestags-Wahl beantwortet.
    Zum Beispiel diese Fragen:

    • Wer darf bei einer Bundestags-Wahl wählen?
    • Wann können Sie wählen?
    • Wo können Sie wählen?
    • Was machen Wahl-Helfer?
    • Wie können Sie wählen?
    • Was ist die Erst-Stimme?
    • Was ist die Zweit-Stimme?

    Für die Infos der Bundes-Regierung klicken Sie hier

    Die Bundeswahl-Leiterin beantwortet auch solche Fragen

    Hier sind zusätzlich die Fragen 

    • Können Sie sich bei der Wahl auch enthalten
    • Wann ist die Stimm-Abgabe ungültig
    • Wahl-Auswertung

    Für diese Infos der Bundeswahl-Leiterin klicken Sie hier

    Infos in Einfacher Sprache der Bundes-Zentrale für Politische Bildung

    Hier gibt es viele Infos zur Wahl in Einfacher Sprache.

    Zum Beispiel

    • Was macht der Bundes-Tag ?
    • Wer darf den Bundes-Tag wählen?
    • Was ist ein Wahl-Kampf?
    • Wie können Sie sich entscheiden?
    • Wie können Sie wählen?
    • Was passiert nach der Wahl? 

    Auf dieser Seite gibt es die Infos

    • als PDF
    • oder zum Anhören.

    Zu den Infos der Bundeszentrale für Politische Bildung

    Hier ist noch eine Publikation Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt

    Sie möchten sich lieber ein Video anschauen?

    Infos zu Wahlen ganz allgemein

    Infos zu Wahlen ganz allgemein gibt es bei der Lebenshilfe.

    Wahl-Hilfe in Leichter Sprache