Fachbereich Sport
Der Fachbereich Sport hat folgende Tätigkeitsschwerpunkte:
- Verwaltung, Ausbau und Betrieb von Sporthallen, Sportflächen und Sondersporteinrichtungen
- Erhaltung der Betriebsbereitschaft städtischer Sporteinrichtungen zur Absicherung des Trainings- und Wettkampfbetriebs für Schulen, Leistungs-, Vereins- und Breitensport, sowie der Durchführung von Großsportveranstaltungen und Events
- Organisation des Sporttreibens für den Dienstsport, den Schulsport, den Leistungs- und Leistungsnachwuchssport, den Vereinssport sowie anderen Trägern des Sports in der Stadt Halle (Saale)
- Bereitstellung von Sporthallen, Schulsporthallen, Sondersporteinrichtungen und Freiflächen für den Schulsport, die die halleschen Sportvereine, den Universitätssport, sonstiger Träger des Sports und Sportinterssierte
- Zusammenarbeit mit anderen Trägern des Sports bei der Realisierung sportlicher Ziele
- Unterstützung des Olympiastützpunktes,
- Unterstützung der Bundes- und Landesleistungszentren,
- Unterstützung der halleschen Sportvereine sowie deren Dachorganisation
- Gestaltung der Sportstättenleitplanung / der Sportstättenentwicklungsplanung der Stadt Halle (Saale)
- Erhebung von statistischen Daten
- langfristige Vermietung von Sportanlagen an hallesche Sportvereine
- Förderung des Sports
Hinweis:
Sporthalle Brandberge - Erneuerung Sportboden: Baubeginn am 02.12.2024
Die Nutzung der Sporthalle ist bis zum 27.11.2024 möglich.
Das Team Finanzen / Fördermittel ist Ansprechpartner für:
-
Anfragen zur Rechnungslegung
- die Förderung des Sports
-
die Betreuung der verpachteten Sportanlagen
- die Vergabe von Sportfördermitteln
Das Team Sporteinrichtungen hat folgende Tätigkeitsschwerpunkte:
- Entscheidung zur Vergabe von Nutzungszeiten für städtische Sporteinrichtungen und Schulturnhallen (in der Regel ab 16:00 Uhr)
- Absicherung des Trainings- und Wettkampfbetriebs für Schulen, Leistung-, Vereins- und Breitensport, den Behinderten- und Rehabilitationssport
- Unterstützung bei der Durchführung von Sportveranstaltungen und Events
- Mitwirken bei der Sportstättenleitplanung und der Sportstättenentwicklung in der Stadt Halle (Saale)
- Erhebung statistischer Daten
- Erarbeitung von Benutzer- und Hausordnungen
- Erarbeiten von Instandhaltungs- und Instandsetzungsplänen für die städtischen Sporteinrichtungen
- Erarbeiten von Vorschlägen für Neu- und Umbauten in den städtischen Sporteinrichtungen
Das Team Platz- und Hallenwarte hat folgende Tätigkeitsschwerpunkte:
- Erhaltung, Bewirtschaftung und Betrieb der städtischen Sporthallen, Sportflächen und Sondersporteinrichtungen in den drei Sportkomplexen
- Sportkomplex Halle-Neustadt (Betriebsstelle 1)
- Sportkomplex Robert-Koch-Straße (Betriebsstelle 2)
- Sportkomplex Brandberge (Betriebsstelle 3)
- Absicherung des Schulsport- und Dienstsports, des Trainings- und Wettkampfbetrieb für den Leistungs- und Leistugnsnachwuchssports und den Breiten-, Behinderten- und Rehabilitationssports (Vereinssport), des Universitätssport, des Sportbetriebs sonstiger Träger des Sports sowie der Bevölkerung
- Unterstützung des Olympiastützpunktes Sachsen-Anahlt, der Bundes- und Landesleistungszentren, der Vereine sowie deren Dachorganisation bei der Realisierung sportlicher Ziele
- Unterstützung der Sportorganisationen bei der Durchführung von Sportveranstaltungen
Wegweiser
Adresse:
Fachbereich Sport
Nietlebener Straße 14
06126 Halle (Saale)
Nietlebener Straße 14
06126 Halle (Saale)
Telefon:
+49 345 2212301
Fax:
+49 345 2212304
E-Mail:
sport@halle.de














Leaflet | Map data © OpenStreetMap contributors
Mo: geschlossen
Di: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr
Mi: geschlossen
Do: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00 Uhr
Fr: geschlossen
Sa: geschlossen
So: geschlossen