• Serviceportal
  • Terminvergabe
  • Karriereportal
  • Behördennummer
  • 1. Präventionstag der Stadt Halle (Saale) 2025

    Prävention ist Vorsorge

    ... unter diesem Motto findet am Freitag, den 13. Juni 2025 , auf dem Marktplatz der erste Präventionstag in Halle (Saale) statt. Von 14 bis 18 Uhr präsentieren rund Projekte und Akteure aus dem Präventionsrat der Stadt ihre Arbeit und laden die Besucherinnen und Besucher dazu ein, sich zu informieren, mitzumachen und ins Gespräch zu kommen.

    Die Angebote auf dem Marktplatz sind so vielfältig wie die Präventionsarbeit in der Stadt selbst. Zahlreiche Beratungsstellen stehen für persönliche Gespräche und erste Hilfestellungen zur Verfügung – unter anderem zu den Themen Sucht, Gewalt, Diskriminierung oder Alltagsbewältigung. Ergänzt wird das Angebot durch Träger aus der Aus-, Weiter- und Erwachsenenbildung, die praxisnahe Projekte aus Schulen, Jugendarbeit und Sozialpädagogik vorstellen.

    Auch stadtteilbezogene Präventionsansätze kommen zu Wort: Einrichtungen aus verschiedenen Quartieren zeigen, wie Prävention vor Ort gelingen kann – etwa durch Gemeinwesenarbeit, Schulsozialarbeit oder niedrigschwellige Beteiligung. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Angebote für Menschen mit Migrationsgeschichte, die mehrsprachige Beratung und Informationen rund um Teilhabe, Integration und Diskriminierungsschutz bereithalten. Bewegungsangebote und kreative Mitmachaktionen – insbesondere für Kinder und Jugendliche – runden das Programm ab.

    Der Präventionstag lädt alle Intgeressierten ein, sich ein Bild von dem Engagement in ihrer Stadt für ein gutes, sicheres und solidarisches Zusammenleben zu machen. Alle Angebote sind kostenfrei.

    Teilnehmende

    Beratungsstellen:      
    AIDS-Hilfe Präventionsstand mit Infomaterial und kleinen Give-Aways rund um das Thema AIDS    
    Hallesche Jugendwerkstatt Informationsstand zu den Projekten Labyrinth (Schwerpunkt psychische Krankheit), SCHIRM (Schwerpunkt Sucht), Fach- und Beratungsstelle Gewalt- und Radikalisierungsprävention, Intervention im Familiensystem von Erststraftätern sowie dem kriminalpädagogischen Schülergremium (Schwerpunkt Gewalt- und Kriminalprävention). ein Quiz und Buttons zum Selbstmachen    
    Stadt Halle (Saale) Dienstleistungszentrum Integration Koordinierungsstelle Präventionsrat, Gleichstellungsbeauftragte mit dem Thema Gewaltschutz, Informationen und Mitmachangebot vom Bereich Integration    
    Stadt Halle (Saale) Erzieherischer Kinder und Jugendschutz Methodenkoffer für pädagogische Fachkräfte, Handlungsleitfaden Kindeswohl und Notfallkarte, Jugendschutz-Quiz    
    Stadt Halle (Saale) Suchtprävention Mitmachaktion, Beratung und Infoflyer rund um das Thema Suchtprävention mit den Schwerpunkten Cannabis, Tabak und Alkohol    
    Stadtmission Halle Glücksspiel-Präventionskoffer „Abgezockt“ als interaktives Mitmachangebot, spielerisches Quiz zum Thema Glücksspiel und ein Spiel, bei dem man sich kritisch mit Glückspielmechanismen auseinandersetzen kann sowie ein Puzzle zu Risiken bei Glücksspielen    
    Trägerwerk Soziale Dienste Ausstellung "Wie geht’s?" & Infomaterialien zu Themen wie Depression, Angst, Suizid und Kinder psychisch kranker Eltern, Button-Maschine, Erstellen eines eigenen Seelenkompasses    
    Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt Beratungsangebote zu den Themen der Verbraucherzentrale für Schulklassenund Lehrpersonal, aber auch allgemein zum Thema Verbraucherschutz    
    Weißer Ring Informationen mit Beratungsangeboten rund um das Thema Opferschutz    
    Polizei Beratungsangebote u.a. zum Thema Sicherheit für Seniorinnen und Senioren    
    Weiter-, Aus- und Bildungsangebote:      
    DAA Halle Projekt „Zukunft Alleinerziehender sichern“ mit Beratungen für alleinerziehende Mütter zu eigenständiger Existenzsicherung (berufliche Erstausbildung)    
    Internationaler Bund Beratungsangebote u.a. für Kinder und Jugendliche, junge Familien, Freiwilligendienste    
    Fortbildungsakademie der Wirtschaft FAW Wegweiser zur Berufsorientierung "Elternkompass", Beratungsangebote, Spiele, Quizze und Geschicklichkeitswürfel    
    SBH Nordost Informationen zur aktiven Eingliederung für Langzeitarbeitslose zwischen 35 und 55 Jahren & Aktive Eingliederung für Langzeitarbeitslose mit Migrationshintergrund    
    Stadt- und Stadtteilangebote      
    AWO SPI Mitmachaktion zum Thema Grundbildung Lesen/Schreiben, Projekt "FRÜHStarter – Wege in Kita und Schule", Mehrgenerationenhaus „Pusteblume“ mit kleinen Rätseln    
    Caritas Halle pro familia, Familien- und Erziehungsberatung, MobbingHelp und Müttergenesungswerk - mit Informationen, Glücksrad und Spielen(Kurberatungen Halle 1 Person) - Ev. Beratungsstelle Halle (1 Person    
    congrav new sports Informationen zum Rollsport, zur Vernetzungsarbeit im Trendsportring und zur Anlauf- und Beratungsstelle tumult    
    Der Paritätische Selbsthilfe mit Beratung, Infoflyer und Mitmachaktion    
    Freiwilligen-Agentur Halle (Saale) Beratungsangebote: Wie und wo kann ich mich ehrenamtlich einbringen, T-Shirt-Druck    
    Gedenkstätte ROTER OCHSE Informationsstand mit Beratungsangeboten    
    IRIS Familienzentrum Beratungsangebote rund um Familien, Kinder und Jugendliche, Empowermentkärtchen und ein Kreidemalangebot bereithalten    
    Malteser Halle Malteser Jugend mit Informationen zum Integrationsdienst, Hausnotruf, Malteserruf, Erste-Hilfe-Puppe (speziell zum Üben für Kinder), Informationen und Beratung zu den Angeboten in den verschiedenen Diensten der Malteser    
    Passage 13 Kaffee und Tee (gegen Spende), 3D-Druck-Workshops, Flyer und Info-Plakate    
    Angebote für Menschen mit Migrationsgeschichte:      
    DaMigra Beratungen zu den Angeboten und interaktive Mitmach-Aktion    
    LAMSA Mehrsprachige Informationsmaterialien zu den Themen Leben mit Behinderung, Leben mit Autismus und Schule, Beratung und Gesprächsangebot    
    Verband der Migranten-organisationen Halle VeMo Informationsstand mit Beratungsangeboten    
    Bewegungsangebote:      
    Horkruxe Halle Sport und Spaß beim Quidditch    
    MoveSport - Informationsstand mit Beratungsangeboten und Präsentation von Sportangeboten