• Serviceportal
  • Terminvergabe
  • Karriereportal
  • Behördennummer
  • Diese Infos finden Sie auf der Internet-Seite www.halle.de

    Auf der Internet-Seite von der Stadt Halle
    gibt es viele Infos.

    Es gibt Infos zu diesen Themen:

    1. Leben in Halle
    2. Kultur und Tourismus
    3. Wirtschaft und Wissenschaft
    4. Verwaltung und Stadt-Rat
    5. Service-Portal

    Hier wird in Leichter Sprache erklärt:
    Das bedeuten die Themen.

    1. Leben in Halle

    Bei Leben in Halle gibt es diese Infos:

    • Arbeit und Beruf
    • Bauen und Wohnen
    • Bildung
    • Bürger-Beteiligung, Ehrenamt und Engagement 
    • Familie und Kind
    • Gesundheit
    • Klima-Schutz und Umwelt
    • Leben mit Beeinträchtigung
    • Migration und Integration
    • Mobilität und Verkehr
    • Sport und Freizeit
    • Stadtentwicklung

    Bei Bürger-Beteiligung, Ehrenamt und Engagement
    lesen Sie zum Beispiel:

    • So können Sie in der Stadt Halle helfen.
    • So können Sie eine freiwillige Arbeit machen.

    Ein Ehrenamt ist zum Beispiel:

    • mit Kindern spielen
    • sich um Tiere kümmern
    • Texte in Leichter Sprache prüfen

    Bei Bildung lesen Sie zum Beispiel:

    • Hier sind Schulen in der Stadt Halle.
    • So kommen Kinder gut zur Schule.
    • So melden Sie Ihr Kind für die Schule an.

    Bei Gesundheit lesen Sie zum Beispiel:

    • Hier sind Ärzte in der Stadt Halle.
    • So können Sie gesund bleiben.

    Bei Mobilität und Verkehr lesen Sie zum Beispiel:

    • Hier sind Bau-Stellen.
    • So fahren Busse und Bahnen in der Stadt Halle.
    • Hier sind Parkplätze.

    Bei Sport und Freizeit lesen Sie zum Beispiel:

    • Hier können Sie in der Stadt Halle Sport machen.
    • Hier gibt es Sport-Angebote für Menschen mit Behinderung.

    Bei Klima-Schutz und Umwelt lesen Sie zum Beispiel:

    • So geht die Müll-Entsorgung in der Stadt Halle.
    • Das macht die Stadt Halle für den Natur-Schutz.

    Es gibt auch besondere Infos für:

    • Familien mit Kindern
    • Kinder und Jugendliche
    • Menschen mit Behinderung
    • Menschen aus dem Ausland
    • alte Menschen

     

    Hier geht es zu der Seite Leben in Halle in Alltagssprache.

    2. Kultur und Tourismus

    Bei Kultur und Tourismus finden Sie Infos über:

    • Willkommen in Halle (Saale)
    • Kunst und Kultur
    • Tourismus
    • Stadt-Geschichte
    • Veranstaltungen
    • Kulturelle Themen-Jahre

    Bei Willkommen in Halle (Saale) lesen Sie zum Beispiel:

    • Hier ist die Stadt Halle.
    • So können Sie in die Stadt Halle reisen.
    • Hier sind Parkplätze.

    Bei Kunst und Kultur lesen Sie zum Beispiel etwas über:
    Theater und Oper in der Stadt Halle
    Musik in der Stadt Halle
    Bibliotheken in der Stadt Halle
    Museen in der Stadt Halle

    Bei Tourismus lesen Sie etwas über besondere Orte 
    in der Stadt Halle.
    Besondere Orte sind zum Beispiel:

    • der Zoo
    • das Planetarium
    • die Kirchen in der Stadt Halle
    • die Burg Giebichenstein
    • die Peißnitz-Insel
    • das Händel-Haus

    Tourismus bedeutet: 

    Sie machen eine Reise.
    Sie sehen sich besondere Orte an.

    Bei der Tourist-Info finden Sie noch mehr Infos 
    über die Stadt Halle.
    Hier gibt es auch viele Ideen:
    Was kann man Tolles in Halle machen?
    Die Internet-Seite ist in Alltags-Sprache.

    Bei Stadt-Geschichte lesen Sie etwas über:

    • berühmte Personen
    • das Stadt-Archiv
    • die Stadt Halle vor vielen Jahren
    • das Wappen von der Stadt Halle

    Bei Veranstaltungen lesen Sie etwas über Veranstaltungen in der Stadt Halle.
    Veranstaltungen lesen Sie so: 
    Ver-an-stalt-ungen

    Zum Beispiel gibt es diese Veranstaltungen:

    • die Museums-Nacht im Mai
    • die Händel-Fest-Spiele im Juni
    • das Laternen-Fest im August

    Es gibt auch einen Kalender 
    für Veranstaltungen in der Stadt Halle.
    Der Kalender heißt: halle365.

     

    Hier geht es zu der Seite Kultur und Tourismus in Alltagssprache.

    3. Wirtschaft und Wissenschaft

    Bei Wirtschaft und Wissenschaft lesen Sie zum Beispiel etwas über:

    • neue Ideen für die Stadt Halle
    • Firmen 
    • Arbeits-Plätze 
    • die Universitäten und Hoch-Schulen 
    • Wissenschaft für Alle in der Stadt Halle

    Wissenschaft für Alle ist zum Beispiel:

    • Lange Nacht der Wissenschaften
    • Veranstaltungen im Planetarium

     

    Hier geht es zu der Seite Wirtschaft und Wissenschaft in Alltagssprache.

    4. Verwaltung und Stadt-Rat

    Bei Verwaltung und Stadt-Rat lesen Sie etwas über:

    • den Stadt-Rat
    • Stadt-Politik und Orts-Recht
    • die Stadt-Verwaltung
    • das Karriere-Portal
    • das Presse-Portal
    • Förder-Möglichkeiten

    Im Stadt-Rat sind Menschen aus der Stadt Halle.
    Sie bestimmen über Regeln und Gesetze 
    in der Stadt Halle.

    Bei Stadt-Rat lesen Sie zum Beispiel über:

    • die Menschen im Stadt-Rat
    • die Treffen vom Stadt-Rat

    Bei den Treffen vom Stadt-Rat 
    gibt es immer ein Video.
    Das Video ist immer auf der Internet-Seite.
    Das Video heißt Livestream.
    Das sprechen Sie so aus: Laif-Striem.

    Bei Stadt-Verwaltung lesen Sie zum Beispiel über:

    • den Ober-Bürgermeister
    • die Bei-Geordneten von der Stadt Halle:
      ein Bei-Geordneter ist der Chef von einem 
      Geschäfts-Bereich. 
    • alle Dienst-Stellen:
      eine Dienst-Stelle ist eine Art Behörde.

    Bei Stadt-Politik und Orts-Recht lesen Sie 
    zum Beispiel über:

    • das Geld von der Stadt
    • besondere Regeln in der Stadt
    • Wahlen in der Stadt 

     

    Bei Karriere-Portal lesen Sie etwas über Jobs bei der Stadt Halle.

    Hier können Sie sich bewerben.

    Zum Beispiel für eine Ausbildung.
    Oder eine neue Arbeits-Stelle.

    Bei Presse-Portal sehen Sie zum Beispiel:

    • Nachrichten aus der Stadt
    • Fotos und Videos aus der Stadt 

     

    Hier geht es zu der Seite Verwaltung und Stadtrat in Alltagssprache.

    5. Service-Portal

    Das Service-Portal ist ein wichtiger Bereich auf der Internet-Seite.
    Dort gibt es alle Angebote und Dienst-Leistungen. 
    Es gibt hier auch viele Formulare.
    Sie können im Service-Portal:

    • nach Angeboten suchen
    • einen Termin machen
    • Online-Dienste nutzen

    Online-Dienste heißt:
    Sie können im Internet Hilfe von der Stadt bekommen.
    Sie müssen dann nicht zur Behörde gehen.
    Sie können zum Beispiel:

    • ein Auto anmelden
    • eine Geburts-Urkunde bekommen
    • einen Kita-Platz anmelden

     

    Hier geht es zu der Seite Serviceportal in Alltagssprache.

    Achtung! 
    Für manche Dienste brauchen Sie ein Service-Konto bei BundID.
    Das wird hier in Leichter Sprache erklärt.
     

    Hinweis zur leichten Sprache

    Dieser Text wurde vom Büro für Leichte Sprache Lebens(t)raum in Halle übersetzt.
    Und von Prüferinnen und Prüfern geprüft.