• Serviceportal
  • Terminvergabe
  • Karriereportal
  • Behördennummer
  •  |  Kultur

    Händel-Festspiele: Stadtführungen zu Händel und Halle-Hopper zusätzlich auf Tour

    (halle.de/ps) Ab 24. Mai bis 9. Juni 2024 wird täglich um 14 Uhr die „Musik-Tour“ anlässlich der Händel-Festspiele von der Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH geboten.  
    Der Rundgang führt entlang authentischer Händel-Stätten, wie das Händel-Haus, gewährt aber auch Einblick in das Leben weiterer Komponisten, die in Halle wirkten wie Wilhelm Friedemann Bach, ältester Sohn von Johann Sebastian Bach.  
    Die Führungen starten an der Tourist-Information Halle (Saale). Tickets gibt es zum Preis von 12,50 / 10,50 Euro ermäßigt ebenfalls dort bzw. online.

    Einen mütterlichen Blick auf das junge Musikertalent und dessen Kindheitsorte gibt die kostümierte Führung „Unterwegs mit der Händelin“. Dorothea Händel, Mutter von Georg Friedrich Händel, plaudert am Mittwoch, 29. Mai, sowie samstags, 1. und 8. Juni, jeweils um 10.30 Uhr aus dem Familien-Nähkästchen über das junge Komponistenleben entlang bekannter Händel-Orte.
    Die Führung „Unterwegs mit der Händelin“ startet an der Tourist-Information Halle (Saale), die Tickets kosten 11,00 Euro.

    Zusatz-Fahrten mit „Halle-Hopper“ auch sonntags während der Festspiele
    Während der beiden Festspiel-Wochen ist der „Halle-Hopper“ von Mittwoch bis Sonntag auf 90-minütiger Stadtrundfahrt: jeweils um 12 und 14 Uhr und samstags zusätzlich um 16 Uhr. Start ist ab Hallmarkt.  
    Auf der Runde durch Halles Altstadt werden mehr als 30 Sehenswürdigkeiten und Museen, die angrenzenden Stadtviertel Paulusviertel, Giebichenstein-Viertel und Kröllwitz gezeigt. Mit einem kurzen Abstecher zur Saale, am Weinberg Campus vorbei geht es zurück zum Hallmarkt.  Karten für Stadtrundfahrten und Stadtführungen können jederzeit online gebucht werden unter www.halle-hopper.de.

    Erster „Händel-Renntag“: Saisonauftakt auf Halles Galopprennbahn
    Mit dem ersten “Händel-Renntag” startet am Sonnabend, 25. Mai 2024, ab 14 Uhr die Pferderennsaison 2024 auf Halles Galopprennbahn Passendorfer Wiesen. Passend zu den 102. Händel-Festspielen (24. Mai bis 9. Juni 2024) soll künftig der Sai-sonauftakt des Rennclubs Halle e.V. mit dem Renntag zu Ehren Georg Friedrich Händels beginnen.   
    Musikalisch werden den Rennbahnfans dank der Bühnen Halle und Oper Halle auch zwei kurze musikalische Händel-Kostproben live geboten. Auch passen die englischen Vollblüter und der gesamte Rennzirkus bestens zu Händels Musik. Sieben internationale Pferderennen erwarten Rennsportfreunde zum „Händel-Renntag“. Im fünften Rennen wird der Preis der Händel-Festspiele vergeben.
    Das erste Rennen startet um 14 Uhr. Ab 12.30 Uhr sind die Passendorfer Wiesen geöffnet. Kinder bis 14 Jahre erhalten freien Eintritt. Der Ticketpreis beträgt 14 Euro bzw. 49 Euro als Kombi-Familienticket.
    Für das gewinnende Rennstall-Team winken als Preis zwei Händel-Festspielkarten für das Abschlusskonzert in der Galgenbergschlucht inklusive einer Hotelübernachtung in Halle, gestiftet von der Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH und dem Dorint Charlottenhof Halle (Saale).

    Mit Frauenblick der Aufklärung Halle entdecken
    Am Sonntag, 26. Mai 2024, 10.30 Uhr lädt der Courage e.V. zum kostümierten Rundgang „FrauenZimmer-Geschichte(n)“ und stellt bekannte Hallenserinnen wie die erste promovierte Ärztin Dorothea von Erxleben, die Menschenfreundin Elsa Brändström oder die Schriftstellerin Therese von Jakob Robinson vor.
    Dabei binden die Courage-Frauen geschickt die Sehenswürdigkeiten Halles in die Spurensuche der großen Damen der Geschichte ein und führen zu den Wirkungsstätten der Power-Frauen. Karten gibt es für 11 Euro online bzw. in Halles Tourist-Information. Der Treffpunkt ist vor dem Marktschlösschen.

    Mittwochabend in der Marktkirche zur Führung
    Zwei stimmungs- und geheimnisvolle Abendführungen „Kirche bei Nacht“ werden jeweils mittwochs 29. Mai und 5. Juni 2024 während der Händel-Festspiele um 21.30 Uhr in der Marktkirche geboten. Besonderheit der Führungen ist der besondere Lichteinfall im Kirchenraum der Marktkirche. Interessierte erfahren wertvolle Details zur über 460 Jahre alten Baugeschichte der Kirche und den beiden Orgeln von Schuke und Reichel. Die Marktkirche ist Taufkirche von Georg Friedrich Händel und Predigerkirche von Martin Luther mit der Totenmaske in der Marktkirche. Der Eintritt ist kostenfrei.

     

    Halle-Informationen, Stadtführungen, Souvenirs:
    Tourist-Information Halle (Saale) • Marktschlösschen
    Marktplatz 13, 06108 Halle (Saale)
    Telefon: 0345 1229984 / E-Mail: touristinfo@stadtmarketing-halle.de / www.halle-tourismus.de  
    Öffnungszeiten: Mo. - Fr: 9:30 - 18:00; Sa.: 10:00 - 16:00 Uhr, So.: 11:00 – 15:00 Uhr