• Serviceportal
  • Terminvergabe
  • Karriereportal
  • Behördennummer
  •  |  Kultur  |  Politik

    Geschichtsprojekt in Prag und Halle: Interviews von Schülern sind online

    (halle.de/ps) In Rahmen eines Geschichtsprojekts haben Schülerinnen und Schüler des Lyonel-Feininger-Gymnasiums und des „Gymnazium Ustavni Praha 8“ in Prag und in Halle (Saale) Podcasts zur Geschichte der Besatzung Tschechiens im 2. Weltkrieg durch das nationalsozialistische Deutschland, insbesondere die Deportation und Ermordung der jüdischen Bevölkerung erstellt. Diese Interview-Podcasts sind jetzt online auf der Website des Jugendradios von Radio Corax hörbar.

    Für das Geschichtsprojekt wurden in Kooperation mit dem Stadtmuseum Halle (Saale) und Radio Corax unter anderem Interviews mit Mitarbeitern von deutschen und tschechischen Gedenkeinrichtungen geführt. Dazu zählten etwa Gedenkstätte Theresienstadt oder der Roten Ochse in Halle. Das vom Stadtmuseum Halle begleitete Erinnerungskultur-Projekt wird vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds sowie von der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt finanziell unterstützt. Die Ergebnisse der vorjährigen Schülerbegegnung, „Modelle für ein Denkmal Heydrich/Lidice,“ sind in der Jahresausstellung „Streit, Zoff und Beef“ des Stadtmuseums Halle noch bis zum 24. Juni 2024 zu sehen.

    Teil 1 und Teil 2 des Podcasts finden sich auf der Website des Jugendradios von Radio Corax.